Corona aktuell
FFP2-Masken für pflegende Angehörige
- Details
Pflegende Angehörige, die eine Person in Theilheim pflegen und betreuen, können ab sofort kostenlose FFP2-Masken bei uns Rathaus abholen.
Die jeweilige Hauptpflegeperson erhält gegen Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit der Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen, als Nachweis der Bezugsberechtigung, fünf FFP2-Masken.
Die Maskenausgabe erfolgt je berechtigter Person einmal und nur solange der begrenzte Vorrat reicht!!!
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns, um einen Abholtermin zu vereinbaren: 09303 9069 6.
Unser Rathaus ist im Moment nur eingeschränkt geöffnet.
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr.
FFP2-Masken mehrfach verwenden
- Details
Das Landratsamt Würzburg informiert in diesem Schreiben vom 25. Januar 2021, über die Möglichkeiten der Mehrfachverwendung von FFP2-Masken. Weiterhin teilt die Presestelle des Landratsamtes mit, dass die vom Landkreis verteilten, kostenlosen FFP2-Masken für Bedürftige und Mitarbeiter der Nachbarschaftshilfe, nicht von der derzeitigen Rückrufaktion in den Medien betroffen sind.
Weitere Hinweise zu den unterschiedlichen Maskentypen und der speziellen Behandlung von FFP2-Masken, finden Sie hier, auf der Webseite des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Fortführung der Impfungen für über 80-jährige
- Details
In den nächsten Tagen werden die Landkreisbürger*innen, die das 80. Lebensjahr erreicht haben, zur Corona-Impfung eingeladen. Die Impfteams des Gesundheitsamtes stehen nach wie vor bereit zu impfen. Der Einsatz ist jedoch gekoppelt an die Lieferung des Impfstoff.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Landratsamtes: https://www.landkreis-wuerzburg.de/Auf-einen-Klick/Aktuelles/Coronavirus/Impfzentren/
11. Bayerische Infektionsschutz-maßnahmenverordnung
- Details
vom 15. Dezember 2020
Rathaus für Publikumsverkehr geschlossen
- Details
Eindämmung des Corona-Virus
Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist die Vermeidung von direkten, persönlichen Kontakten. Aufgrund der Anordnung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, vom 10.12.2020, habe ich mich entschlossen das Rathaus für den allgemeinen Publikumsverkehr zu schließen.
Dies tun wir zum einen zum Schutz unserer MitarbeiterInnen, aber vor allem auch zum Schutz unserer BürgerInnen, um die Verbreitung des Corona-Virus so gut wie möglich einzudämmen.
Unsere BürgerInnen haben die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 09303 9069 6 oder der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit ihren Anliegen an unsere Verwaltung zu wenden.
Ist ein persönlicher Kontakt unverzichtbar, kann auf diesem Weg auch kurzfristig eine Terminvereinbarung erfolgen. In dringenden Angelegenheiten, ist das Rathaus, nach Terminvereinbarung, von Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
In der Woche „zwischen den Feiertagen“, vom 27.12. bis zum 31.12.2020, bleibt das Rathaus geschlossen.
Diese Maßnahme ist vorerst bis zum 10. Januar 2021 anzuwenden.
Mit der Bitte um Verständnis
Ihr Bürgermeister
Thomas Herpich
Pressemitteilung Landratsamt Würzburg "Zusätzliche Corona Testmöglichkeiten"
- Details
vom 09. Dezember 2020
10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Details
vom 08. Dezember 2020
9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Details
vom 30. November 2020
Kontakt-Tagebuch führen, um Corona-Ausbreitung einzudämmen
- Details
Ziel ist die gezielte Nachverfolgung von Infektionsketten
Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg empfiehlt allen Bürger*innen, ein persönliches Corona-Kontakt-Tagebuch zu führen. Im Fall einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann ein solches Tagebuch dabei helfen, die Kontaktpersonen einer infizierten Person deutlich schneller zu ermitteln.
Kontaktpersonen können dadurch möglicherweise nicht nur schneller ermittelt, sondern in der Folge auch schneller darüber informiert werden, dass sie sich in Quarantäne zu begeben haben. Und auch untereinander können sich Freunde und Familienangehörige schneller verständigen, sollte es im direkten Umfeld einen Verdacht auf eine Corona-Infektion geben. Die Tagebücher können zudem die Ermittlungsarbeiten bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung vereinfachen. Gerade bei stark steigenden Fallzahlen bedeutet dies eine gewisse Entlastung für so genannte Contact Tracer in den Gesundheitsämtern.
Geführt werden kann das persönliche Tagebuch auf unterschiedliche Weise: entweder klassisch mit Stift und Papier, digital in einer Tabelle oder mit einer speziellen App auf dem Smartphone oder Tablet. Angeboten werden diese sowohl für Android- als auch für iOS-Systeme. Notiert werden sollte Tag für Tag, welche Person wann, wo und wie lange getroffen wurde – am besten mit einer Kontaktmöglichkeit.
Hier Beispiel 1 als Vorlage zum Herunterladen als PDF >>
Hier Beispiel 2 als Vorlage zum Herunterladen als PDF >>
8. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Details
vom 30. Oktober 2020
Corona Ampel dunkelrot
- Details
Die Corona Ampel wurde den sprunghaft gestiegenen Infektionszahlen mit der Farbe dunkelrot angepasst. (Stand Oktober 2020) Sie dient als Orientierungshilfe zu den Verhaltensregeln, die auf Grund der Corona Pandemie und der aktuell gestiegenen Infektionszahlen zwingend einzuhalten sind.
Absage Witwen/Witwer Stammtisch, Dienstag 20.10.2020
- Details
Wegen der aktuellen 7-Tage Inzidenzwerte im Landkreis Würzburg (über 35 = Ampel gelb) muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Es finden keine Witwen/Witwer Stammtische in der nächsten Zeit statt.
Corona Ampel
- Details
Die aktuelle Corona Ampel (Stand Oktober 2020) als Orientierungshilfe zu den Verhaltensregeln, die auf Grund der Corona Pandemie und der aktuell gestiegenen Infektionszahlen zwingend einzuhalten sind.
Überarbeitetes Hygienekonzept für Jakobstalhalle
- Details
Hier das Hygienekonzept der Sporthalle in der Jakobstalhalle >>
Hier das Hygienekonzept des Konditionsraumes in der Jakobstalhalle >>
FAQ's Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
- Details
Hier finden Sie viele Antworten zu Fragen bezüglich der Corona-Krise für alle Bereiche des Alltags:
Corona-Warn-App verfügbar
- Details
die Corona-Warn-App ist seit 16.06.2020 verfügbar. Auf Bitten des BayerischenStaatsministeriums für Gesundheit und Pflege möchten wir Sie auf die „Tracing App“ hinweisen.Mithilfe einer Tracing-App sollen Kontaktketten von Corona-Infizierten nachverfolgt werden. Die Corona-Warn-App wurde im Auftrag der Bundesregierung von SAP und der Telekom-Tochter T-Systems entwickelt.
Weiterführende Informationen finden Sie auf:
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/praevention/
https://styleguide.bundesregierung.de/sg-de/basiselemente/programmmarken/corona-warn-app-baukasten
TTC-Altpapiersammlung fällt aus
- Details
Leider muss die Altpapiersammlung des TTC, die für diesen Juni geplant war ersatzlos ausfallen. Wir dürfen bis auf Weiteres auf Grund der Corona Krise keine Altpapiersammlungen druchführen. Wir bitten die Bevölkerung uns weiter die Treue zu halten. Wir werden zeitnah benachrichtigen wann wir wieder Altpapier sammeln.