Corona aktuell
Dringender Appell von Landrat Eberhard Nuß
- Details
an die Bevölkerung des Landkreises Würzburg zur Corona-Krise.
Solidarität und Vernunft sind von uns allen gefordert!
Fränkisches Weinland Tourismus GmbH
- Details
Hier ein Link zu einer ständig aktualisierten Seite der Bayern Tourismus Marketing GmbH. Hier finden sie alle aktuellen Informationen zur derzeitigen Lage und auch Verlinkungen zu wichtigen Förderprogrammen und Hilfsmaßnahmen.
Das Rathaus ist geschlossen
- Details
Der Besucherverkehr ist als Präventivmaßnahme eingestellt worden. Wir sind weiterhin telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Landratsamt Informationen
- Details
1. Friedhofsbesuche / Grabbepflanzungen
Die Erfahrungen am Bürgertelefon zeigen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger fragen, ob sie trotz der geltenden Ausgangsbeschränkungen noch auf den Friedhof gehen und die Gräber pflegen dürfen.
Die Bayerische Staatsregierung weist in ihren FAQs zur Ausgangsbeschränkung (abrufbar unter https://www.bayern.de/service/informationen-zum-coronavirus/faq-zur-ausgangsbeschraenkung/ ) darauf hin, dass der Friedhofsbesuch möglich ist, aber ausschließlich alleine oder mit Angehörigen aus dem eigenen Haushalt. Das Grab kann also gepflegt werden, es dürfen sich jedoch keine Gruppen bilden. Der Abstand zu anderen Menschen soll 1,5 Meter betragen.
Um den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit und Klarheit zu geben, können Sie an den Friedhöfen auf die Abstandsregelung hinweisen.
2. Standesamtliche Trauungen
Die meisten Rathäuser und sonstigen Behörden sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch bei Behördengängen gilt zu überlegen, welche Vorhaben sich verschieben lassen und welche jetzt unbedingt sein müssen. Eine standesamtliche Trauung darf daher grundsätzlich stattfinden, aber nur in engstem Rahmen. Private Feiern sind nicht möglich.
· Weitere Informationen, auch Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) am Bürgertelefon, finden Sie auf
https://www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus.
Kfz-Zulassungen nur noch im Ausnahmefall
- Details
Das Landratsamt Würzburg gibt bekannt:
Kfz-Zulassungen nur noch im Ausnahmefall möglich
Bis auf weiteres können in der Zulassungsstelle Würzburg und in der Dienststelle Ochsenfurt nur noch Fahrzeuge zugelassen werden, die für die Versorgung der Bevölkerung unerlässlich sind (z. B. Ärzte, Krankenhauspersonal, Lastkraftwagen für den Transport von Lebensmitteln).
Diese Zulassungen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer 0931 8003-5000 möglich.
Abmeldungen sind nicht möglich.
Vorläufige Ausgangsbeschränkung
- Details
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 20.03.2020:
Wertstoffhöfe vorübergehend geschlossen - Abfuhr der Papiertonne ausgesetzt
- Details
team orange schreibt uns:
Die Corona-Pandemie zwingt die ganze Gesellschaft zu umfassenden und restriktiven Maßnahmen, um einen Kollaps des Gesundheitssystems durch eine sehr hohe Anzahl infizierter Menschen zu vermeiden. Die in den vergangenen Tagen extrem stark angestiegenen Infiziertenzahlen deuten auf eine weiterhin schnelle Verbreitung des Corona-Virus hin und lassen sowohl weitere staatliche Restriktionen als auch weitere krankheits- oder quarantänebedingte Personalausfälle befürchten. Weiterhin wurden die Wertstoffhöfe trotz sämtlicher staatlicher Restriktionen und Empfehlungen in einer solch starken Frequenz beansprucht, dass der Fortbetrieb derselben der im vorliegenden Katastrophenfall gebotenen Minimierung sozialer Kontakte diametral entgegenlaufen würde und eine immense Weiterverbreitung des Coronavirus sowohl unter den Kunden als auch unter den team-orange-Mitarbeitern befürchten lässt.
Wir haben uns deshalb entschieden,
- ab morgen sämtliche Wertstoffhöfe im Landkreis sowie die Bauschuttdeponie Kirchheim vorübergehend zu schließen und
- ab nächster Woche die Papierabfuhr im Landkreis Würzburg vorübergehend einzustellen.
Beide Maßnahmen dienen sowohl der gebotenen Reduzierung zwischenmenschlicher Kontakte als auch der Bündelung der Kräfte für einen fortlaufende Sicherstellung der Restmüll- und Bioabfallabfuhr Landkreis Würzburg.
Im Interesse möglichst hygienischer Zustände auf den im Landkreis Würzburg gelegenen Grundstücke erachten wir im vorliegenden Katastrophenfall die vorübergehende Lagerung von regelmäßig unkritischen Wertstoffhof-Abfällen und insbesondere weder schweren, sperrigen noch unhygienischen Altpapiers trotz aller damit verbundenen und verständlichen Unannehmlichkeiten als für die Kundschaft zumutbar. Katastrophenbekämpfung muss in einer solch außergewöhnlichen Situation unseres Erachtens Vorrang genießen.
Sobald es die gesamte und die betriebliche Lage ermöglichen, werden die o.g. Einschränkungen (ggf. teilweise) wieder aufgehoben. Dies wird selbstverständlich fortlaufend von uns geprüft.
Verhaltensregeln herausgegeben von SVLFG
- Details
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt eine Betriebsanweisung
mit Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen zum Coronavirus heraus.
APG Informationen
- Details
Einschränkungen im ÖPNV aufgrund des Coronavirus
Ab Dienstag gilt der Ferienfahrplan im Landkreis Würzburg
APG-Geschäftsstelle ab sofort geschlossen
Bürgertelefone der umliegenden Landkreise
- Details
Jakobstalhalle geschlossen
- Details
Die Jakostalhalle ist für Veranstaltungen jeglicher Art bis auf weiters geschlossen.
SV-Theilheim stellt Spiel- und Trainingsbetrieb ein
- Details
Aus Sorge um die Gesundheit unserer Mitglieder, unserer Trainerinnen und Trainer und aller sonstigen, ehrenamtlich Tätigen im Verein, sind wir nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens, einstimmig zu folgendem Entschluss gekommen:
Der SV Theilheim stellt, mit sofortiger Wirkung, den gesamten Spiel- und Trainingsbetrieb ein.
Eingeschränkter Publikumsverkehr in den Rathäusern
- Details
Rathäuser im Landkreis Würzburg nur in Notfällen aufsuchen
Am Samstag, 14. März 2020 berief Landrat Eberhard Nuß ein spontanes Treffen der 52 Bürgermeister*innen des Landkreises Würzburg im Landratsamt ein, um zur aktuellen Entwicklung hinsichtlich des Corona-Virus zu informieren.
Das Hauptziel aller bisher getroffenen Anordnungen wie Schul- und Kita-Schließungen ist, persönliche Kontakte möglichst auf das Notwendige zu reduzieren. Damit soll die Ausbreitung des Corona-Virus gebremst werden.
Deshalb waren sich die anwesenden Bürgermeister*innen einig, folgende Bitte an ihre Bürger*innen zu richten: Der Publikumsverkehr in den Rathäusern soll nur noch in Notfällen – etwa bei Sterbefällen, dringenden Passangelegenheiten u.ä. – persönlich stattfinden. Dringende Besuche im Rathaus sollen zuvor telefonisch angekündigt werden, um abzuklären, ob das Anliegen auch per Telefon, Mail oder Fax erledigt werden kann.
Thomas Eberth, Vorsitzender des Gemeindestags im Landkreis Würzburg betont: „Der Service für unsere Bürger wird selbstverständlich weitergehen, nur die persönlichen Kontakte zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Bürgern sollen möglichst vermieden werden.“ Je nach Anzahl der Mitarbeiter*innen kann es in den Rathäusern individuelle Lösungen geben, auch Homeoffice soll ermöglicht werden.