Aktuelles aus Theilheim
Strom vom Dach der Grundschule
- Details
Den Startschuss zur Einspeisung von umweltfreundlichem Sonnenstrom in das Netz des Energieversorgers gab Bürgermeister Hubert Henig bei der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule in Theilheim. Für die Stromerzeugung wurden insgesamt 244 Module auf dem Schuldach installiert.

Foto: Bauamtsleiter Thomas Häusner, Petra Ziegler von der Firma Belectric und Bürgermeister
Hubert Henig vor den sechs Wechselrichtern bei der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
Die Anlage produziert mit einer Leistung von rund 30 Kilowatt peak ca. 30.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Damit könnten etwa 7 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgt werden. Damit trägt auch die Gemeinde Theilheim zur Verringerung von
CO-2-Ausstoss und somit zum Umweltschutz bei.
Freigabe zur Breitbandverbesserung in Theilheim erteilt
- Details
Am Freitag, 30.09.2011 teilte Klaus Markert, Leiter Montage und Betrieb der Deutschen Telekom Netzproduktion GmbH Bürgermeister Hubert Henig mit, dass die Freigabe zur Breitbandverbesserung in Theilheim erfolgt ist. Damit hat die Deutsche Telekom zum Ende September das neu ausgebaute Breitbandnetz in Betrieb genommen. In Folge können in Theilheim über 800 Haushalte von den leistungsfähigen Internetanschlüssen profitieren. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde (KBit/s).
Nun können sich die Telekomkunden über die Sonderhotline der Telekom:
0800 330 3000
mit der Telekom zur eigenen Anschlussschaltung in Verbindung setzen. Kunden anderer Anbieter müssen sich mit der jeweiligen Hotline ihres Providers in Verbindung setzen. Nachdem die Hotline eventuell nach dem jeweiligen Router fragen wird, ist es hilfreich die Gerätebezeichnung zu kennen.
Weitere Hinweise zum Breitbandnetz als PDF >>
- Deutsche Telekom erhöht DSL-Übertragungsgeschwindigkeit
- Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde
Aktueller Stand zur Breitbandverbesserung in Theilheim
- Details
Information zur Breitbandverbesserung
- Details
Gemeinde Theilheim
Arbeiten für schnelles Internet koordiniert
- Details
Weitere Schritte zum Breitbandausbau in Theilheim
- Details
Bürgermeister Hubert Henig gab in der öffentlichen Sitzung, am 06.12.2010, des Gemeinderats die weiteren Schritte zum Breitbandausbau bekannt. Derzeit befindet sich die Maßnahme noch in der Planungsphase. Als nächstes wird sich der Planungsbeauftragte der Telekom mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen und einen Ortstermin zur gemeinsamen Begehung in Theilheim vereinbaren.
Bei diesem Termin sollen die Standorte für die Multifunktionsgehäuse (Schaltgehäuse) im Ort festgelegt werden. Die Tiefbauarbeiten für die Rohr- bzw. Kabelverlegung können jedoch erst nach dem Ende des Winters, sobald Tiefbauarbeiten wieder möglich sind, beginnen. Mit einer Fertigstellung der Maßnahme wird zwischen Frühjahr und spätestens Sommer gerechnet.
Arbeiten für schnelles Internet koordiniert
Im April 2011 sollen die Tiefbauarbeiten für die Verbesserung der Breitbandversorgung in Theilheim beginnen. Um diese Maßnahmen zu koordinieren, trafen sich Bürgermeister Hubert Henig, der Vertreter der Firma Weigand aus Frammersbach, die den Gesamtauftrag von der Telekom zur Umsetzung der Arbeiten erhalten hat und Vertreter der Firma Balthasar Höhn aus Würzburg, die die Tiefbauarbeiten durchführen, in Theilheim. Ferner nahmen an der Ortsbegehung und Besprechung der Bauamtsleiter der Gemeinde Theilheim Thomas Häusner und ein Vertreter der Stadtwerke Würzburg teil.
Gemeinsam wurden die Standorte für die Aufstellung der Schaltgehäuse der Breitbandversorgung begangen und die Baumaßnahmen besprochen. Insgesamt werden 5 Schaltgehäuse (Multifunktionsgehäuse) im Gemeindegebiet in der Oberen Holzgasse,
Randersackerer Straße, Eibelstädter Weg, Brunnenstraße sowie im Bereich der Biebelrieder Straße, Ecke Kilian-Wallrapp-Straße aufgestellt. Die Multifunktionsgehäuse, die mit einer Stromversorgung versehen werden, stellen eine Grundlage für eine Verfügbarkeit bzw. bessere Nutzung der breitbandigen Versorgung im Gemeindegebiet dar.
Neben der Aufstellung der Schaltgehäuse und der Installation der DSL-Outdoor-Technik sind auch ca. 1.050 Meter Graben für die Leerrohrverlegung notwendig. Insgesamt 14.400 Meter Kabel sind dann noch in diese neuen und bestehenden Leerrohre einzuziehen. Mit einer Fertigstellung der Maßnahme ist im Sommer zu rechnen. Die Gemeinde Theilheim beteiligt sich mit über 220.000 € an den Kosten der Breitbandverbesserung. Diese Ausgaben bezuschusst die Regierung von Unterfranken mit 100.000 € im Rahmen der Breitbandförderung.